Wir verbinden Menschen, Technologie und Innovation, um Unternehmen zukunftssicher aufzustellen – mit Strategie, KI und Ambidextrie für nachhaltige Transformation.
Erfolgreiche Transformation entsteht durch das Zusammenspiel von Mensch, Technologie und Innovation. Mit unserem wissenschaftlich fundierten e³-Ansatz – exploit, explore, empower – und unserer Expertise in Ambidextrie unterstützen wir Unternehmen dabei, bestehende Strukturen effizienter zu gestalten, neue Geschäftsfelder erfolgreich zu erschließen und ihre Teams nachhaltig für den Wandel zu befähigen. Wir verbinden Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz mit einem tiefen Verständnis für Führung, Organisation und Veränderung. Denn Innovation braucht mehr als technologische Lösungen – sie erfordert gezielte Impulse, um das aktuelle Geschäft zu fokussieren und gleichzeitig neue Wege zu gehen. Unser Ansatz sorgt dafür, dass Strategien nicht nur durchdacht, sondern auch erfolgreich umgesetzt werden.
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und disruptive Geschäftsmodelle verlangen mehr als nur technologische Kompetenz. Erfolgreiche Organisationen verbinden Stabilität mit Innovation – sie nutzen Ambidextrie, um Bestehendes zu optimieren und gleichzeitig Neues zu entwickeln. Doch das gelingt nicht allein – Führung wird zur kollektiven Aufgabe. Netzwerke, Teams und ganze Organisationen müssen Wandel gemeinsam gestalten, Verantwortung teilen und mit klarer Ausrichtung handeln.
Hier setzt IMPULSEe³ an: Wir verbinden Zukunftstechnologien mit einem tiefen Verständnis für Führung, Organisation und Transformation. Unser e³-Ansatz fokussiert Veränderung durch:
Wir liefern fundierte Impulse zu digitaler Transformation, Innovation und KI – kompakt, verständlich und praxisnah. Ob Keynote oder Fachvortrag: Unsere Speaker*innen verbinden wissenschaftliche Tiefe mit konkreten Handlungsideen für die Praxis.
Hier wird nicht nur geredet – hier entsteht direkt etwas. In unseren interaktiven Formaten wie Design Thinking Workshops rund um KI (z. B. Prompthatons) oder Führungskräfte-Trainings zu KI und Ambidextrie arbeiten wir an echten Themen – an Ihren Themen. Am Ende des Tages haben Sie keine Flipchart voller Buzzwords, sondern konkrete Lösungen und erste Ansätze, die sofort wirken.
Wir forschen dort, wo Praxis auf Zukunft trifft: an der Schnittstelle von Mensch, Technologie und Innovation. Unser Fokus liegt auf Lösungen, die Effizienz steigern, Innovation fördern und Zukunftstechnologien sinnvoll integrieren.
Innovation braucht mehr als technologische Lösungen – sie erfordert gezielte Impulse, um das aktuelle Geschäft zu fokussieren und gleichzeitig neue Geschäftsmodelle zu erkunden. Unser e³-Ansatz basiert auf drei starken Säulen: Exploration, das Erkennen neuer Chancen und die Entwicklung innovativer Ideen; Exploitation, die Optimierung bestehender Ressourcen und das Ausschöpfen von Potenzialen im bestehenden Geschäft; und Empowerment, die Befähigung von Menschen und Teams, Wandel aktiv zu gestalten.
Wir vereinen digitale Expertise mit einem tiefen Verständnis für Organisationen und Veränderung. Unser interdisziplinäres Team bringt Wissen aus Wirtschaft, Informatik und Psychologie ein – kombiniert mit praxisnaher „Hands-on“-Erfahrung. Mit unserer einzigartigen Kombination aus Führungserfahrung, Innovationsgeist und tiefem Verständnis für digitale Transformation treiben wir Veränderung voran. Wir haben Start-ups geleitet, Innovation Hubs gegründet und in großen Corporates sowie Hidden Champions den Wandel mitgestaltet. Unsere Begeisterung für die Chancen, die KI bietet, und unsere Überzeugung von moderner, kollaborativer Führung sind der Drive, der uns antreibt, Unternehmen mit praxisnahen, umsetzbaren Lösungen auf ihrem Weg in die Zukunft zu begleiten. Wir sind Impulsgeber*innen, Wissenstransferierer und Zukunftsgestalter*innen und verbinden innovative Ansätze mit praktischer Umsetzung – für nachhaltige Veränderung und langfristigen Erfolg.
Impulse, die Innovation, Effizienz und den Menschen in den Mittelpunkt stellen – wir helfen Organisationen, ihre eigenen Potenziale zu erkennen, digitale Technologien gezielt einzusetzen und Ambidextrie als Schlüssel für eine nachhaltige Transformation zu nutzen.
Von der Gründung von Corporate Venture Units über kollektive Führungsmodelle und datengetriebene Entscheidungsprozesse bis hin zur erfolgreichen Integration digitaler Technologien – Transformation gelingt, wenn Technologie und Menschen gemeinsam wirken.